Leadership Trainerin und Coach
1989
Von Anfang an neugierig und mutig
Hinter jeder Unternehmerin steckt eine persönliche Geschichte voller Herzblut, harter Arbeit, Fehltritten und Erfolgsmomenten.
Meine begann 1989. Darf ich vorstellen: Klein-Julia.
Neugierig und abenteuerlustig.
Wie Unternehmertum und Leadership funktioniert, davon hatte ich noch keine Ahnung. Dennoch folgte ich ab Tag eins meiner Freude und Begeisterung. Bis heute.


2000
Die Herkunft prägt
Lange Zeit war meine Herkunft ein Thema, welches ich versteckt habe. Ich bin sehr ländlich aufgewachsen und stamme aus einer Familie, die in der Landwirtschaft tätig ist.
Die erste zu sein, die auf eine weiterführende Schule geht, Abitur macht und danach ein Studium beginnt, hat bei mir dazu geführt, dass ich mich viele Jahre als Außenseiterin fühlte, nicht dazugehörig, nicht gut genug fühlte.
Heute weiß ich, dass ich aus dieser Herkunft meine größten Stärken ziehe:
Bodenständigkeit und der Wille einfach mehr zu erreichen.
2006
Vom Bauernhof in die Stadt
Auf dem Land aufzuwachsen und viel Zeit auf dem Bauernhof meiner Großeltern und mit meinem Vater zu verbringen sorgte dafür, dass ich großes Interesse an technischen Systemen und Zusammenhängen hatte. Daher zog es mich nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium ans Karlsruher Institut für Technologie, um Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren.
Dort habe ich
- meine analytische und strategische Denkweise geschärft
- die Arbeitsweisen in technischen Betrieben kennengelernt
- die Sprache der Ingenieure sprechen gelernt.


2015
Leidenschaft entdeckt
Bereits während meines Studiums habe ich meine Leidenschaft für Menschen, Leadership, Teamentwicklungen und Veränderungen entdeckt. Bei der bonding-studenteninitiative e.V. hatte ich die Möglichkeit an einer fundierten 10-tägigen Trainerausbildung teilzunehmen. In einer Vielzahl von Softskill Trainings und Teamentwicklungen konnte ich wertvolle Erfahrungen mit unterschiedlichen Teams sammeln.
2017
Hallo Arbeitswelt
Mit dem Umzug von Karlsruhe nach München war ich bereit, die Arbeitswelt zu erobern: Mit einem Master of Science in der Tasche war ich bereit das Arbeitsleben zu beginnen.
Bei Infineon startete ich im Supply Chain Management als Junior Consultant und machte “nebenbei” noch einen MBA am Collège des ingénieurs.
Yeah! Einer klassischen Karriere steht so nichts mehr im Wege! Oder...?


2018
Anders als gedacht
Blöd nur, wenn man im neuen Alltag merkt, dass das scheinbare Traumleben mich gar nicht erfüllt.
Dass ich mich jeden Tag dabei ertappt, auf die Uhr zu sehen und zu hoffen, dass schon Feierabend ist. Dass ich morgens nicht aus dem Bett komme und ich mir wünsche krank zu sein, um nicht zur Arbeit zu müssen. Dass ich mich im Job und MBA gefangen fühle, weil das komplette Leben fremdbestimmt ist: Urlaub, Pausen, Arbeitszeit. Spontan frei nehmen? Fehlanzeige.
Schon damals ist mir aufgefallen:
Unternehmen legen viel zu wenig Fokus auf Teamzusammenhalt, Kommunikation und eine gemeinsame Vision und Mission zu haben.
2018
Ein kleiner Umweg
Um mein langfristiges Ziel zu erreichen und als selbstständige Trainer und Coach zu arbeiten, entschied ich mich für einen kurzfristigen Umweg.
In einem amerikanischen IT- und Beratungsunternehmen unterstützte ich Unternehmen als Senior Consultant Digital Change und Transformation auf ihrem Weg in die digitale Zukunft.


2020
Der Wendepunkt
Das Jahr 2020 hielt für viele Menschen Herausforderungen bereit.
Für mich bereitete 2020 großartige Chancen und Möglichkeiten.
Durch das Wegfallen der Reisezeiten meines Beraterjobs konnte ich mich voller Leidenschaft einem neuen Projekt widmen.
Im Mai 2020 startete ich einen Instagram Account, auf dem ich wertvolle Inhalte rund um Leadership, Change Management und Innovationen teile.
Im Oktober startete ich dann in ein dreimonatiges Sabbatical, um das Thema Selbstständigkeit in einer Pilotierungsphase zu testen.
Das war der Startschuss für meine erfolgreiche Gründungsgeschichte.
2021
Yes! Das ist Freiheit
Mein Mut wurde belohnt!
Seit 2021 bin ich erfolgreiche Unternehmerin.
Heute habe ich endlich die Gestaltungsfreiheit und die Wirksamkeit in meiner Arbeit, von der ich 2017 nur träumen konnte.
Auf meiner Mission habe ich bereits mit über 150+ zufriedenen Kund*innen zusammengearbeitet.
Zu meinen Kund*innen gehören



Servicegestalter*innen-Festival




Inzwischen habe ich zwei wundervolle Mitarbeiterinnen, die Tag für Tag unsere Vision Realität werden zu lassen.
Weißt du, was mich am glücklichsten macht? Der Erfolg meiner KundInnen!
Aber lies am besten selbst nach!

The Time is NOW!
Willst auch du einfach mehr erreiche?



Im Podcast Tatendrang werden Themen behandelt, die für Führungskräfte von morgen spannend sind. Dazu gehören die Themen Digital Leadership, Digitalisierung, New Work, Change Management, Teamarbeit, virtuelle Zusammenarbeit, Kulturwandel, Diversität und Mindset.
Neben praktischen Tipps für die Umsetzung, erwarten dich inspirierende Interviews mit Experten und Geschichten aus dem Arbeitsalltag.
Lass uns vernetzen
© Copyright – Julia Schleidt– 2021